Dellbrücker Hauptstrasse 28, 51069 Köln Dellbrück
Rufen Sie uns bitte an:
Telefon: 02 21 - 680 30 14
Sie können uns telefonisch zu folgenden Zeiten erreichen:
Vormittags: Freitags 9 - 12.00 Uhr
(an den anderen Tagen nur ein kurzes Gespräch möglich)
Nachmittags: Mittwochs 13 - 16.00 Uhr
Unser Anrufbeantworter steht rund um die Uhr zur Verfügung und nimmt gerne während der übrigen Zeiten Ihren Namen und Telefonnummer für einen Rückruf unsererseits auf.
Unser Diagnostik- und Therapieangebot umfasst:
Erstgespräch mit Eingangsdiagnostik zur Feststellung des individuellen Förderbedarfes
Erstellung eines Therapieplanes
Verlaufsdiagnostik
Individuell abgestimmte Therapieverfahren
Eltern- und Angehörigenberatung
Frühförderung (extern / intern)
Für Vorschulkinder:
Frühzeitige Diagnostik und Therapie wichtiger Basisfähigkeiten für das Erlernen der Schriftsprache und Rechenfähigkeit
Für Schulkinder:
Qualifizierte Sprachföderung in der Schule
Integrierte Versorgung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Seminare für Eltern und Fachkräfte in Kindergärten / Schulen auf Anfrage
Wir behandeln alle Störungsbilder und besitzen die Zulassungen aller Krankenkassen
Aphasie-Therapie: Aphasie bedeutet wörtlich übersetzt "Verlust der Sprache". Eine Verletzung des Gehirns, (z.B. durch eine Hirnblutung, Ischämie, Embolie o.ä.) kann zunächst den völligen Wegfall der Sprache oder Einschränkungen in verschiedenen Teilbereichen (Dysphasie) zur Folge haben.
Daher treffen auf einige Patienten alle, auf andere nur einige der häufigsten Symptome einer Aphasie zu:
Stottern
"Das schlimmste am Stottern ist die Angst davor" (Stottererselbsthilfe)
Stottern ist eine Redeflussstörung, bei der die Koordination des Sprechablaufs beeinträchtigt ist.
Hierbei hat jeder Patient eine spezielle Symptomatik, die gezielt und individuell behandelt werden muss.
Wir diagnostizieren und behandeln die vielfältigen Störungsbilder bei Erwachsenen und besitzen die Zulassungen aller Krankenkassen
Die Stimme als Bote von Informationen und Gefühlen ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Ein Ausfall oder die schwerwiegende Veränderung der Stimme bedeutet gleichzeitig auch eine Veränderung der eigenen Erscheinung und beeinflusst unseren Umgang mit anderen beruflich und privat.
Die Stimmtherapie kann helfen, die eigene Stimme nach einer Verletzung wiederherzustellen. Aber auch ihre Erhaltung ist Aufgabe des Therapeuten, wenn durch falschen Gebrauch (z.B. bei beruflicher Überbelastung) deutlich wird, dass auf die Stimme nicht mehr in jeder Lage Verlass ist.
Bei der Stimmtherapie mit Kindern lässt sich durch gezielte Übungen die Ausbildung von Schreiknötchen oft vermindern. Nach einer Anleitung zur Stimmhygiene ist diese Behandlung mit Unterstützung des Elternhauses erfolgsversprechend, die direkte Therapie mit dem Kind ist von dessen Fähigkeit zur Selbstreflexion abhängig, die sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann.
Was uns "die Stimme verschlägt" kann viele Ursachen haben. Sie sollen hier vereinfacht in drei Gruppen dargestellt werden, den organischen, funktionellen und psychogenen Stimmstörungen.
Diese werden in einer ausführlichen Diagnose erfasst und von uns therapiert.
Frau Dipl.-Päd. Uta Henkel ist seit 1985 als akademisch ausgebildete Sprachtherapeutin tätig.
Frau Henkel studierte an der Universität in Dortmund zwei Studiengänge:
Diplomstudium Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Sprachbehindertenpädagogik und das Lehramtsstudium für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Sprachbehinderten- und Lernbehinderten-Pädagogik.
Frau Henkel ist:
Heilpraktikerin (Sprachtherapie)
Zertifizierte Myofunktionstherapeutin
Zertifizierte Stimmtherapeutin nach Prof. Dr. Dr. Pahn
Für Diagnostik, Beratung und Therapie steht Ihnen unser Team aus Diplom- Sprachheilpädagoginnen / akademischen Sprachtherapeutinnen und Logopädinnen zur Verfügung. Die verschiedenen Spezialisierungen innerhalb unseres Teams ermöglichen es uns, Ihnen ein qualifiziertes Angebot zur Kinder- und Erwachsenentherapie anzubieten. Vielfältige Fortbildungen pro Jahr bringen uns auf den aktuellen Forschungsstand.
Realisierung
Praxis für Sprachtherapie Uta Henkel, Köln
Verantwortlich für den Inhalt:
Dipl.-Päd Uta Henkel (Heilpr. Sprachth.)
Dellbrücker-Hauptstr. 28
51069 Köln-Dellbrück
Deutschland
Tel.: 02 21 - 680 30 14
praxis@sprachtherapie-praxis.de
Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. Die Praxis für Sprachtherapie übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte keine Gewähr. Es werden keine Garantie übernommen und keine Zusicherung von Produkteigenschaften gemacht. Aus den Inhalten der Internetseiten ergeben sich keine Rechtsansprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis darüber unverzüglich korrigiert. Die Inhalte der Internetseiten können durch zeitverzögerte Aktualisierung nicht permanent aktuell sein. Bitte fragen Sie uns daherzu dem Stand, technischen Details und Lieferbarkeit der Produkte und Dienstleistungen. Links auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert. Somit übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten.
Urheberrechte und sonstige Sonderschutzrechte
Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch Die Praxis für Sprachtherapie heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmennamen kann es sich um eingetragene Warenzeichen oder Marken handeln. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.
Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und hat einen hohen Stellenwert für uns. Wir halten uns daher konsequent an die aktuellen Datenschutzvorgaben. Im Folgenden informieren wir Sie, wie und für welchen Zweck Daten erhoben und verarbeitet werden:
1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch unserer Homepage speichert der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
2. Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, z.B. wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder auf unseren Anrufbeantworter sprechen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail, per Brief oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie dann umgehend.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Gesundheitsdaten Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Wenn Sie den Auftrag zur Erbringung einer Dienstleistung oder zur Zusendung von Waren erteilen, werden Ihre persönlichen Daten nur insoweit erhoben und gespeicherte, wie es für die Durchführung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste wie etwa Abrechnungsunternehmen.
5. Hinweis zu Google Analytics
Wir nutzen kein Google-Analytics oder vergleichbare Systeme.
6. Cookies
Wir nutzen keine "Session-Cookies", oder vergleichbare Systeme.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Links zu anderen Websites
Die Webseiten der Praxis für Sprachtherapie enthalten gegebenenfalls Links zu anderen Websites. Die Praxis für Sprachtherapie hat keinen Einfluss auf den redaktionellen Inhalt fremder Webseiten und darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
AI Website Maker